Die SEO-Beraterin als der Schlüssel zu deinem Erfolg als Unternehmerin

In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz für den Erfolg eines jeden Unternehmens unerlässlich. Besonders wichtig hierbei ist die Platzierung deiner Website in den Suchmaschinen. Die Unterstützung einer SEO-Beraterin kann den Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit im Internet ausmachen.
Doch was genau macht eine SEO-Beraterin und wie kann sie dir helfen, deine Geschäftsziele zu erreichen? Dieser Artikel beleuchtet die Rolle einer SEO-Beraterin und erklärt, welche Schritte für eine erfolgreiche SEO-Beratung notwendig sind.
Wobei hilft dir eine SEO-Beraterin?
Das Hauptziel einer SEO-Beraterin ist es, deine Website so zu optimieren, dass sie in den Suchergebnissen möglichst weit oben erscheint – und das, ohne Anzeigen zu schalten. Dies führt zu einer höheren Sichtbarkeit, mehr Traffic und letztendlich zu mehr Kunden und Umsatz. Die genauen Ziele können je nach Unternehmen variieren, beinhalten jedoch häufig:
- Steigerung des organischen Traffics: Mehr Besucher durch unbezahlte Suchergebnisse.
- Verbesserung der Nutzererfahrung: Optimierung der Website für eine bessere Benutzerfreundlichkeit.
- Erhöhung der Conversion-Rate: Mehr Website-Besucher sollen zu Kunden werden.
- Langfristige Wettbewerbsfähigkeit: Nachhaltige Verbesserung der Online-Präsenz im Vergleich zur Konkurrenz.
Was macht eine SEO-Beraterin?
Eine SEO-Beraterin unterstützt dich dabei, die Sichtbarkeit deines Unternehmens in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Sie analysiert die bestehende Website, erkennt Schwachstellen und entwickelt Strategien zur Optimierung.
Hier sind einige der Hauptaufgaben einer SEO-Beraterin:
- Keyword-Recherche: Identifikation der relevantesten Suchbegriffe für dein Unternehmen.
- On-Page-Optimierung: Anpassung der Website-Inhalte und -Struktur, um die Relevanz für Suchmaschinen zu erhöhen.
- Technische SEO: Sicherstellung, dass deine Website technisch einwandfrei funktioniert, z.B. durch Verbesserung der Ladegeschwindigkeit.
- Content-Strategie: Erstellung und Optimierung von Inhalten, die sowohl für deine Zielgruppe als auch für Google & Co. attraktiv sind.
- Link-Building: Aufbau von hochwertigen Backlinks, um die Autorität deiner Website zu erhöhen.
Darüber unterstützt eine SEO-Beraterin auch in folgenden Bereichen:
- Lokale SEO: Optimierung für lokale Suchanfragen, besonders wichtig für lokale Geschäfte und Dienstleistungen.
- Mobile SEO: Sicherstellung, dass die Website auf mobilen Geräten optimal funktioniert und rankt.
- Analyse und Reporting: Regelmäßige Überwachung und Analyse der SEO-Maßnahmen sowie Berichterstattung über Fortschritte und Erfolge.
Häufige Fragen an mich als SEO-Beraterin
Was ist eine SEO Beratung?
Eine SEO Beratung umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Dies beinhaltet sowohl technische als auch inhaltliche Optimierungen sowie die Analyse und kontinuierliche Verbesserung der Website-Performance. Eine professionelle SEO Beratung beginnt in der Regel mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Website und des Wettbewerbsumfelds, gefolgt von der Entwicklung und Umsetzung einer maßgeschneiderten SEO-Strategie.
Wie viel kostet SEO pro Monat?
Die Kosten für SEO können stark schwanken, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Website, dem Wettbewerb in der Branche, den Anforderungen des Kunden und dem Umfang der benötigten Dienstleistungen. Im Allgemeinen können die monatlichen Kosten für SEO-Dienstleistungen zwischen 500 und 5.000 Euro oder mehr liegen.
Was ist ein SEO?
Ein SEO (oder eine SEO) ist eine Expertin, die die Platzierung deiner Website in den organischen Suchergebnissen einer Suchmaschine verbessert.
SEO steht für „Search Engine Optimization“ und bedeutet Suchmaschinenoptimierung.
Jemanden als „einen SEO“ oder „eine SEO“ zu bezeichnen, ist jedoch eher marketingspezifischer Branchen-Sprech.
Was macht man bei SEO?
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zielt darauf ab, Websites so zu gestalten, dass sie den Rankingfaktoren entsprechen und eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erzielen.
Demzufolge umfasst SEO eine Vielzahl von Techniken und Strategien, um die Platzierung deiner Website für relevante Suchbegriffe zu verbessern.
Warum ich SEO-Beraterin bin
Mit meinem Artikel über die SEO-Beraterin möchte ich zeigen, dass gutes SEO auch 2024 noch funktionieren kann. Stand Mai 2024 gibt es für die Suchanfrage „SEO-Beraterin“ auf Google keinen einzigen organischen Treffer, der dieses Keyword enthält. Auch Anzeigen, die mit diesem Keyword korrespondieren, gibt es nicht.
Das verwirrt den Google Robot. Er schlägt mir stattdessen SEO Beratung vor.

Die organisch gelisteten Seiten, die mir bei dieser Keywordsuche angezeigt werden, sind nicht auf das Keyword SEO-Beraterin optimiert. Das heißt, die Nutzer, die nach diesem Thema suchen, werden nicht fündig.
Stattdessen werden Agentur-Websites oder Websites von männlichen Kollegen angezeigt.

Das ist für mich als Frau, die als SEO-Beraterin in einem früher als technisch konnotierten Bereich arbeitet, ein willkommener Case. Zum einen, um auch Frauen, die Expertinnen sind, mehr ins Blickfeld zu rücken. Zum anderen, um an einem praktischen Beispiel SEO „bei der Arbeit“ zu zeigen.
Kurzum: Es macht mir einfach Spaß, das SEO-Handwerk auf unterschiedliche Themenfelder anzuwenden. Gerne auch für dein Business 🙂
Mehr Informationen zum Thema SEO / Suchmaschinenoptimierung
- Alles über SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung bei Wikipedia
- Einführung in SEO bei Google: Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung
